Erfahrung aus mehr als 250 Projekten in 25 Jahren unabhängiger Forschung und Beratung.
Das mmb Institut versteht sich als Denkwerkstatt und Impulsgeber für die Innovation von Bildung und Lernen. Vor diesem Hintergrund forscht und berät mmb zur Zukunft von Bildung und Lernen in den Feldern KI & EdTech, Hochschule, Berufliche Bildung, Schule & Vorschule sowie Kompetenzen & LLL.
KI & EdTech

Die künftigen Top-Standorte für EdTech-Unternehmen
Anfang März 2023 haben wir unsere aktuelle Ausgabe des „mmb Learning Delphi“ mit Einschätzungen...

EdTech-Standort Deutschland – warum sich Unternehmensgründung gerade jetzt lohnt
Im Mai ist eine neue Folge des mmb-Podcasts „Update Bildung“ erschienen. Diesmal geht es um...

Einsatz von KI ist auch für deutsche E-Learning-Anbieter zunehmend von Bedeutung
Für den mmb-Branchenmonitor "E-Learning-Wirtschaft" haben wir die deutschen E-Learning-Anbieter...

Ethische Aspekte von KI in der beruflichen Bildung
KI-Technologien finden zunehmend Einzug in Bildungsanwendungen. Unterschiedliche Anwendungsfälle...

Wissenschaftliche Begleitstudie zum Projekt EdTech NEXT (Start-Ups im Bildungssektor)
Mit der Initiative EdTech NEXT unterstützen die Founders Foundation und die EDUvation, gefördert...
Hochschule

Status der Digitalisierung an deutschen Hochschulen
Wo stehen deutsche Hochschulen in Sachen Digitalisierung von Studium und Lehre? Durch den...

Leitlinien zur Weiterentwicklung der digitalen Bildung in Deutschland
Was macht gute digitale Bildung aus? Wie können wir gute digitale Bildung gestalten? In allen...

Konzeption, Durchführung und Moderation eines Leitlinienprozesses
Im Rahmen der Initiative Digitale Bildung koordiniert das Forum Bildung Digitalisierung seit Juni...

Stand der Digitalisierung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen
Die coronabedingten digitalen Semester haben die Auseinandersetzung mit dem Thema Digitalisierung...

Digitale Lehre an Hochschulen – Blitzstart mit wenig Zukunft?
Eine vom mmb Institut durchgeführte Studie für das Hochschulforum Digitalisierung zeigt: Die...
Berufliche Bildung

MINT-Didaktik und MINT-Diversität zur Schließung der Fachkräftelücke
Die MINT-Fachkräftelücke ist anhaltend groß und das Interesse an MINT-Ausbildungs- und...

Präsentation der Studienergebnisse zur Berufsorientierung im digitalen Wandel
Welche Rolle können digitale Tools bei der Stärkung von Teilhabechancen junger Menschen in...

Ethische Aspekte von KI in der beruflichen Bildung
KI-Technologien finden zunehmend Einzug in Bildungsanwendungen. Unterschiedliche Anwendungsfälle...

INVITE-ToolCheck – Bildungsanwendungen von morgen testen
Beim INVITE-ToolCheck laden BMBF und BIBB in den digitalen Weiterbildungsraum der Zukunft ein. Bis...

Medienbranche in Bayern – Fachkräftemangel und Kompetenzbedarfe
Können Medienunternehmen in Bayern ihren Bedarf an Fachkräften decken? Welche Kompetenzen...
Schule & Vorschule

Einsatz des adaptiven Lernsystems Area9 an Schulen
Im August ist eine neue Folge des mmb-Podcasts "Update Bildung" erschienen. In dieser Podcastfolge...

Leitlinien zur Weiterentwicklung der digitalen Bildung in Deutschland
Was macht gute digitale Bildung aus? Wie können wir gute digitale Bildung gestalten? In allen...

Digitalisierung in Schulen – Wie Schulen, Politik und Verwaltung effektiver zusammenarbeiten können
Kritik am Schulsystem war vor allem während der Corona-Lockdown-Phasen ein beliebtes Thema in...

Konzeption, Durchführung und Moderation eines Leitlinienprozesses
Im Rahmen der Initiative Digitale Bildung koordiniert das Forum Bildung Digitalisierung seit Juni...

Federführer als neuer Weg zu einer bundeseinheitlichen Schulpolitik
In einem Interview mit der ZEIT vom 7. Oktober 2021 äußert Thomas de Maizière Vorschläge zur...
Kompetenzen & LLL

Digitale Pilotverbünde im Rahmen der Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW
Um die Herausforderungen einer zunehmenden Digitalisierung zu meistern und andere Volkshochschulen...

Digitale Medien in der Jugendhilfe
Junge Menschen hatten es in Zeiten der Corona-Pandemie nicht leicht: Viele Angebote der...

Leitlinien zur Weiterentwicklung der digitalen Bildung in Deutschland
Was macht gute digitale Bildung aus? Wie können wir gute digitale Bildung gestalten? In allen...

Außerschulisches Bildungsangebot im Oberbergischen Kreis
Der Oberbergische Kreis in Nordrhein-Westfalen plant, seine außerschulische Weiterbildung neu...

Bildungsbezogene Beratung freier Träger der Jugendhilfe
Die Studie beantwortet die Forschungsfragen „Welchen Herausforderungen sehen sich freie Träger der...