Jan. 2021 | Meldungen
Im Rahmen der alljährlichen Erhebung für den mmb-Branchenmonitor „E-Learning-Wirtschaft“ wurden die E-Learning Dienstleister in diesem Jahr auch zu den (erwarteten) Veränderungen in Folge der Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Epidemie befragt –...
Jan. 2021 | Meldungen
Dieser Vortrag auf dem YouTube-Kanal von mmb bietet eine Einführung in das Thema Teilhabe/Partizipation an Bildung. Der Weg zur Beteiligung an gesellschaftlichen Prozessen führt über die Bildung und die (Lern-)Medien. Lutz Goertz vom mmb Institut beschreibt, welche...
Dez. 2020 | Meldungen
Ob wir auch noch in zwanzig Jahren an 2020 als das „Corona-Jahr“ oder das „verrückte Jahr“ zurückdenken? Noch nie zuvor wurde so viel in der breiten Öffentlichkeit über das Lernen mit digitalen Medien diskutiert. Auch Kolleginnen und Kollegen des mmb-Teams haben sich...
Dez. 2020 | Meldungen
Die Ergebnisse des aktuellen mmb-Branchenmonitors „E-Learning-Wirtschaft“ 2020 liegen vor. Erstmals seit Beginn der Erhebungen liegt das Umsatzwachstum in der E-Learning-Branche unter der Schwelle von 5 Prozent: Hochgerechnet kommen die deutschen...
Okt. 2020 | Meldungen
Brauchen wir in Deutschland eine „bundesweite Bildungsplattform für alle“? Und wie könnte diese aussehen? Digitale Bildung ist auf dem besten Weg, eines der kommenden Wahlkampfthemen zu werden. Denn eigentlich alle Parteien haben dieses Thema weit oben auf...
Aug. 2020 | Meldungen
Seit 2008 veröffentlicht das mmb Institut regelmäßig eine Übersicht über die verschiedenen digitalen Lernformen und Lernwerkzeuge unter dem Titel „Vielfalt der Lernformen“. Sie dient einer groben Einordnung der unterschiedlichen E-Learning-Tools nach dem Grad des...