Juli 2019 | Berufliche Bildung
Vor dem Hintergrund der starken Umbrüche in Folge der Digitalisierung soll die Studie empirisch fundierte Informationen zu den aktuellen sowie den absehbaren mittelfristigen Entwicklungen des Druckmaschinenbaus und seiner Absatzmärkte liefern. Ein besonderes Augenmerk...
Juni 2019 | Berufliche Bildung
Ziel von „blink“ war es, mediengestützte Bildungsmöglichkeiten speziell für chancenärmere Jugendliche zu entwickeln, die eine Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in Sanitär, Heizung, Klima absolvieren. Dabei entstand ein Konzept der assistierten...
Mai 2019 | Berufliche Bildung
Der Mai 2019 steht im Zeichen einer Premiere: Die ersten Veranstaltungen des Digital_Learning : MeetUps finden am 8.5. (Seeheim bei Frankfurt / Lufthansa) und am 23.5. (Hamburg / Airbus) statt. Diese regionalen Veranstaltungen mit Experten-Talks und Networking zum...
Mai 2019 | Berufliche Bildung, KI & EdTech
Das Projekt NAWID erprobt KI-basierte Assistenz- und Wissensdienste (AWD) in der Weiterbildung im Arbeitsprozess, und zwar in drei Lern- und Experimentierräumen (LER). Berücksichtigt wird hierbei auch die Heterogenität der Mitarbeitenden. Anwendungspartner sind Festo,...
Mai 2019 | Berufliche Bildung
Im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung hat das mmb Institut eine Studie zur Zukunft des industriellen Digitaldrucks durchgeführt, deren Ergebnisse jetzt publiziert wurden. Anders als frühere mmb-Studien, die sich mit den Entwicklungen in der Druck- und Medienwirtschaft...
Apr. 2019 | Berufliche Bildung
Worüber diskutierten Weiterbildungsfachleute in den sozialen Medien im Jahr 2018? Eine Analyse des mmb Instituts für das Weiterbildungsportal wb-web ergab, dass im Austausch zwischen den Bildungsakteurinnen und -akteuren vor allem das Lernerlebnis im Vordergrund...