Mai 2021 | Berufliche Bildung
Um souverän mit digitalen Medien im Arbeitsalltag umzugehen, sollte die Digitalkompetenz von Mitarbeitenden auch Aspekte der Ethik und der Nachhaltigkeit umfassen. Mitarbeitende sollten beispielsweise wissen, welche Energiekosten ihre IT-Nutzung verursacht, wie man...
März 2021 | Berufliche Bildung
Die Studie unterstützt das Ziel der Bundesagentur für Arbeit, die berufsorientierenden Medien den aktuellen und künftigen Voraussetzungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen (13 bis 24 Jahre) in der Berufsfindungsphase anzupassen. Leitfrage: Welche Bedürfnisse...
Dez. 2020 | Berufliche Bildung, Hochschule, Schule & Vorschule
Mit zunehmender Digitalisierung der Bildung – nicht zuletzt durch die Corona-Beschränkungen – wird auch das Prüfen mit digitalen Werkzeugen immer interessanter. Das Projekt verfolgt das Ziel, die aktuellen Entwicklungen, Technologien und Trends beim digitalen Prüfen...
Sep. 2020 | Berufliche Bildung
Mit digitalen Berichtsheften, aber auch mit neuen didaktischen Konzepten und digitalen Lernformen hält die Digitalisierung Einzug in die duale Berufsausbildung. Welche Rolle spielen hierbei Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern? Sind sie Treiber? Wie...
Juli 2020 | Berufliche Bildung
Wenn man heute über Lernen mit Virtual Reality spricht, geht es nicht mehr um Pioniertaten und erste vorsichtige Gehversuche. Vielmehr sind in den letzten Jahren viele verschiedene Anwendungen für das Lernen in computergenerierten Umgebungen entstanden – die Angebote...
Juli 2020 | Berufliche Bildung
Im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung hat das mmb Institut eine weitere Studie zur Druckmaschinenindustrie erstellt. Mit einer umfassenden Sekundäranalyse sowie auf Basis von Interviews mit Branchenakteuren zeichnet die Expertise ein aktuelles Porträt dieser nach wie...