Juli 2023 | Berufliche Bildung
Der Markt für Aus- und Weiterbildungsangebote für Medienschaffende in Bayern ist sehr unübersichtlich. So ist es schwierig, die Qualifikationsbedarfe von Medienunternehmen zu bedienen, die in der Bedarfsstudie für Start into Media 2022 vom mmb Institut ermittelt...
Apr. 2023 | Berufliche Bildung
Die MINT-Fachkräftelücke ist anhaltend groß und das Interesse an MINT-Ausbildungs- und -Studienplätzen weiterhin gering. Seit vielen Jahren bemühen sich Schülerlabore und Maker Spaces darum, Kinder und Jugendliche spielerisch für MINT-Bildung zu begeistern. Doch wie...
Apr. 2023 | Berufliche Bildung
Welche Rolle können digitale Tools bei der Stärkung von Teilhabechancen junger Menschen in herausfordernden Lebenslagen spielen? Und wie können sie bei der Vorbereitung, Orientierung und Begleitung der Wege in die berufliche Bildung helfen? Um diese Fragen geht es in...
Feb. 2023 | Berufliche Bildung
Das Projekt „Transfer Area-Based Reform“ (TAB Ruhr) – einer gemeinsamen Bildungsinitiative der Stiftung Mercator, dem Land Nordrhein-Westfalen, Kommunen, Hochschulen sowie dem Regionalverband Ruhr – soll zu grundlegenden Verbesserungen der Lehrkräftefortbildung im...
Feb. 2023 | Berufliche Bildung, KI & EdTech
KI-Technologien finden zunehmend Einzug in Bildungsanwendungen. Unterschiedliche Anwendungsfälle bringen dabei auch verschiedene Voraussetzungen für eine rechtliche, ethisch/soziale und technische Unbedenklichkeit der KI-Systeme mit. Worauf sollte daher bei der...
Nov. 2022 | Berufliche Bildung
Beim INVITE-ToolCheck laden BMBF und BIBB in den digitalen Weiterbildungsraum der Zukunft ein. Bis zum 20. Dezember 2022 haben alle Bürger:innen die einmalige Möglichkeit, neue Prototypen aus dem Weiterbildungsbereich in Aktion zu erleben, live selbst zu testen und...