März 2025 | Berufliche Bildung
Berufliche Bildung ist in Gelsenkirchen ein besonders relevanter Hebel zur Förderung einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung und zur Sicherung von Zukunftsaussichten. Mit einem Bildungs- und Innovationscampus (BIC) möchte die Stadt gemeinsam mit Partnern das...
Mai 2024 | Berufliche Bildung
Welche Bedürfnisse haben Nutzerinnen und Nutzer hinsichtlich berufsorientierender Medien, und an welchen Stellen im beruflichen Orientierungs- und Entscheidungsprozess ist welche mediale Unterstützung erforderlich? Diesen Fragen ist das mmb Institut in den vergangenen...
Mai 2024 | Berufliche Bildung
Das Regionale Bildungszentrum Berufliche Bildung im Kreis Höxter erprobt in zwei Berufskollegs mit insgesamt drei Standorten im Kreis Höxter den Einsatz von Bildungscoaches für Digitalisiertes Lernen. Diese begleiten den schulischen Digitalisierungsprozess an den drei...
Mai 2024 | Berufliche Bildung, KI & EdTech
Seit Oktober 2023 arbeitet das mmb Institut gemeinsam mit der TamedAI GmbH (Essen), der Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG (Konstanz) und dem Lehrstuhl für Software Engineering an der Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) an der Umsetzung eines KI-Systems,...
März 2024 | Berufliche Bildung
In Deutschland tun sich Bildungsanbieter nach wie vor schwer mit der Vergabe von Metadaten für ihre Lernangebote. Können wir dazu etwas aus den Erfahrungen in den USA und dem UK lernen? Das Dossier „Metadaten für Lernprozesse. Ergebnisse einer internationalen...
Nov. 2023 | Berufliche Bildung
Im November ist eine neue Folge des mmb-Podcasts „Update Bildung“ erschienen. Luisa Wellert vom mmb Institut spricht mit Manuel Kaiser und Tim Beichter vom Fraunhofer IAO über Trends und Entwicklungen in der beruflichen Weiterbildung: Welche globalen Mega-Trends...