Heute steht ein Comic auf der Liste unserer Leseempfehlungen. In „We need to talk, AI“ erläutern Dr. Julia Schneider (Texte) und Lena Kadriye Ziyal (Illustrationen) das Phänomen der Künstlichen Intelligenz in vielen einleuchtenden und auch witzigen Bildern, zum Beispiel diesem hier:
In englischer Sprache definiert der Comic anschaulich zentrale Begriffe wie „Artificial Intelligence“, „Computer Power“, „Algorithms“ oder „Data“. Weiterhin zeigen die Zeichnungen Anwendungsbeispiele: Autonome Fahrzeuge, das Empfehlungsmanagement oder die Bilderkennung. Ein weiteres Kapitel widmet sich den Chancen und Risiken von KI.
Ein Ausblick zeigt, wie Künstliche Intelligenz in Zukunft unseren Alltag beeinflussen kann: Durch Smartphones, die die Gefühlslage ihrer User überprüfen oder durch eine weitere Entwicklung hin zum „Digitalen Kapitalismus“. Der Comic schließt mit einem Essay, wie KI die Lebenssituation der Menschen auf diesem Planeten verbessern kann.
Online ist der Comic kostenlos als Download erhältlich. Wer die Macherinnen unterstützen und/oder anderen einfach eine stoffliche Freude machen möchte, kann auch das Softcover-Buch kaufen.
Von: Dr. Lutz Goertz