Sep. 2022 | Meldungen
Die Charta für digitale Bildungsinnovationen ist im Rahmen eines mehrmonatigen partizipativen Prozesses gemeinsam mit zahlreichen erfahrenen Personen aus dem Bildungsbereich aus Hochschulen, internationalen EdTech-Allianzen und EdTech-Unternehmen entstanden. Die...
Sep. 2022 | Meldungen
Warum kann man die eigenen Lernangebote nicht einfach auf einer anderen (Meta-)Plattform anbieten? Warum kann ich die Zertifikate einer neuen Mitarbeiterin nicht gleich in das Personal-Management-System einlesen? Warum muss ich bei jedem adaptiven Lernangebot einen...
Aug. 2022 | Meldungen
Für die Gestaltung des Digitalen Bildungsraums fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Aufbau einer Nationalen Bildungsplattform (NBP). Es handelt sich dabei um eine Vernetzungsinfrastruktur auf Basis von gemeinsamen Standards und Formaten....
Feb. 2022 | Meldungen
Mit den verschiedenen Angeboten für ein Virtual-Reality-gestütztes „Metaversum“ taucht eine immersive Technologie am Horizont auf, die dreidimensionale computergenerierte Räume miteinander zu einer eigenen künstlichen Welt verbindet. Dies könnte auch für...
Dez. 2021 | Meldungen
Warum werden eigentlich beim Lernen mit digitalen Medien nur selten Standards berücksichtigt? Im Straßenverkehr sind Standards völlig selbstverständlich. Form und Zweck von Verkehrszeichen sind in der Straßenverkehrsordnung festgeschrieben und es bestehen Normen dazu,...
Dez. 2021 | Meldungen
Die Ergebnisse des aktuellen mmb-Branchenmonitors „E-Learning-Wirtschaft“ 2021 verdeutlichen den Boom beim digitalen Lernen, der durch die Corona-Situation deutlich an Schub bekommen hat: Im Vorjahresvergleich haben die deutschen E-Learning-Dienstleister hochgerechnet...