Unter dem Titel „Weiterbildung und künstliche Intelligenz – sind wir schon soweit?“ bietet Lutz Goertz eine Einführung in das Thema KI und Bildung. Auf der „Zukunft Personal Europe“ gab er Antworten auf die Fragen: Welche Phänomene gehören zum...
Es ist nach wie vor viel Bewegung im Markt der Bildung mit digitalen Medien. Manche der gezeigten Produkte und Dienstleistungen, die man auf den aktuellen E-Learning-Messen findet, kommen zunächst einmal neu und überraschend daher. Allerdings basieren viele von ihnen...
Das Projekt NAWID erprobt KI-basierte Assistenz- und Wissensdienste (AWD) in der Weiterbildung im Arbeitsprozess, und zwar in drei Lern- und Experimentierräumen (LER). Berücksichtigt wird hierbei auch die Heterogenität der Mitarbeitenden. Anwendungspartner sind Festo,...
Das mmb Institut hat für die Landesregierung NRW (Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie) eine Potenzialanalyse zu Bildungsinnovationen und EdTech in NRW durchgeführt. Die Studie ist Teil der Digitalstrategie.NRW. Ergebnisse und...
Unter dem Titel „Beauty statt Bildung“ veröffentlichte ich vor knapp zwei Jahren eine ernüchternde Bilanz der Gründungs- und Finanzierungsdynamik im deutschen EdTech-Bereich. In den Portfolios der führenden Investoren fanden sich damals nur sehr vereinzelt junge...
Didaktische Konzepte und Lösungen für technische Probleme standen im Vordergrund des 3. Roundtable „VR/AR Corporate Learning“ in Wuppertal. Beim Barcamp der Anwender von Lernangeboten mit Augmented und Virtual Reality diskutierten die rund 50 Teilnehmerinnen und...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.