Die Ergebnisse des aktuellen mmb-Branchenmonitors „E-Learning-Wirtschaft“ 2021 verdeutlichen den Boom beim digitalen Lernen, der durch die Corona-Situation deutlich an Schub bekommen hat: Im Vorjahresvergleich haben die deutschen E-Learning-Dienstleister hochgerechnet fast 17 Prozent Umsatzplus erwirtschaftet – und das mit nur geringfügig mehr Personal als vor dem Corona-Jahr. Mit einem Umsatzanteil von knapp 36 Prozent war das Anbieten bzw. Verkaufen von digitalen Lerninhalten und -Kursen das ertragreichste E-Learning-Teilgeschäftsfeld im Jahr 2020. Alle Ergebnisse finden Sie im aktuellen mmb-Branchenmonitor.
News
mmblog
Einsatz von KI ist auch für deutsche E-Learning-Anbieter zunehmend von Bedeutung
Rückblick auf das Jahr 2022: Das mmb-Team diskutiert Trends, Highlights und Erfahrungen
Neues INVITE-Dossier zum Thema „Standards im digitalen Lernen“
Federführer als neuer Weg zu einer bundeseinheitlichen Schulpolitik – das Beispiel Area9
Wenn Pflegeeinrichtungen zum Ort für digitale Bildung werden – eine Chance für Bewohner und Personal?