Mit einer Abschlusskonferenz am 11.09.2019 endete das BMBF-Förderprojekt „SVL2020“, das zusammen mit seinen Vorgängerprojekten „Social Augmented Learning“ (SAL) und „Social Virtual Learning“ (SVL) sechs Jahre lang wichtige Grundlagen für das Lernen mit immersiven Welten in der dualen Ausbildung geschaffen hat. Und die Arbeit der fünf Projektpartner auf diesem Gebiet geht weiter: In den vergangenen Jahren sind wichtige Netzwerke für das AR- und VR-Lernen entstanden, in denen das Projektkonsortium SVL2020 eine Rolle spielt, u.a. beim Roundtable von Torsten Fell zu Virtual, Augmented und Mixed Reality, im Arbeitskreis der Gesellschaft für Informatik sowie im Verein WorldSkills Germany. Mit dem DRK Herford gehört inzwischen auch eine caritative Organisation zum großen Netzwerk des Förderprojekts. Den vollständigen Bericht zur Abschlusskonferenz sowie viele weitere Informationen und Downloads zum Projekt finden Sie auf der Projektwebsite.
News
mmblog
Rückblick auf das Jahr 2022: Das mmb-Team diskutiert Trends, Highlights und Erfahrungen
Neues INVITE-Dossier zum Thema „Standards im digitalen Lernen“
Federführer als neuer Weg zu einer bundeseinheitlichen Schulpolitik – das Beispiel Area9
Wenn Pflegeeinrichtungen zum Ort für digitale Bildung werden – eine Chance für Bewohner und Personal?
Verheißungen, Visionen und Realität – Ulrich Schmid zur aktuellen Situation und zu Trends der EdTech-Branche