Berufliche Bildung

Medienkompetenz in Förderprojekten des BMBF

Das mmb Institut hat 52 Förderprojekte aus dem Programm „Neue Medien in der beruflichen Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung daraufhin untersucht, welche Rolle das Thema Medienkompetenz hier spielt und welche Maßnahmen zur Erfassung und Förderung von Medienkompetenz ergriffen wurden.

Ausgangspunkt und Anstoß für diese Untersuchung waren erste Ergebnisse zum Stand der Medienkompetenz im Förderprojekt „Mediencommunity 2.0“. Die Analyse zeigte u.a., dass Auszubildende oder Berufstätige, die in ihrem Beruf mit Medien und IT zu tun haben, oft noch lernen müssen, mit diesen Werkzeugen souverän umzugehen. Ihr Alltagswissen aus der privaten Nutzung reicht dazu häufig nicht aus.

Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 05/2011 – 08/2012

Studienbericht als PDF

Mediencommunity 2.0 – Wissensplattform der Druck- und Medienbranche für modularisierte lebenslange Lernkonzepte

Die „Mediencommunity 2.0“ ist ein Forschungsprojekt, in dem Expert/innen aus Wissenschaft und Praxis gemeinsam innovative Weiterbildungsangebote für die Druck- und Medienbranche entwickeln. Ziel des Projekts ist es, ein Internetportal aufzubauen, wo sich alle Beschäftigten dieser Branche fachlich informieren, mit anderen kooperieren und durch Zertifikate weiter qualifizieren können. Das Projekt soll neue Wege aufzeigen, wie Beschäftigte lebenslang lernen und so ihre Chancen am Arbeitsmarkt verbessern können. Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Neue Medien in der beruflichen Bildung“ gefördert. Konsortialführer ist die Beuth Hochschule für Technik Berlin. mmb zeichnet für das Teilvorhaben Evaluation, Zertifizierung und Transfer verantwortlich.

Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 04/2008 – 03/2011

www.mediencommunity.de

Partner