Projekte » Bildungsmärkte & EdTech

Die Digitalisierung der Bildung eröffnet vielfältige Chancen für neue Bildungsprodukte, Technologien und Unternehmen. Unerlässlich sind jedoch belastbare Informationen zu Marktpotenzialen und Markteintrittshürden, zu Trends und Zielgruppen. Auf Basis seiner langjährigen Kenntnisse des (digitalen) Bildungsmarkts bietet mmb verlässliche Daten und Insights mit Blick auf die Zukunft der Bildung.
Wissenschaftliche Begleitstudie zum Projekt EdTech NEXT (Start-Ups im Bildungssektor)
INVITE-Meta – Entwicklungsorientierte Begleitforschung zu Standards eines innovativen digitalen Weiterbildungsraumes
Studie zu KI und Lernen an Schulen – Trends, Potenziale und Herausforderungen
KI-Campus – Digitale Lernplattform für Künstliche Intelligenz
Potenzialanalyse EdTech und Digitale Bildungsinnovation in NRW
Profilbildungspotenziale für Hochschulen im digitalen Zeitalter
Themenscouting für das Weiterbildungsportal wb-web
Damit Nutzerinnen und Nutzer des Portals wb-web für Lehrende in der Weiterbildung schon frühzeitig über Trends, aktuelle Diskussionen und Forschungsergebnisse aus der Weiterbildungslandschaft informiert werden können, hat das mmb Institut im Auftrag des DIE ein Scouting-Instrument entwickelt, das Trends in der Weiterbildung erfasst, die sich am Horizont abzeichnen. Hierfür hat mmb in den Jahren 2016 und 2018 im großen Umfang Social Media-Beiträge aus der Weiterbildungscommunity untersucht, u.a. Blogs, Foren und Twitter-Nachrichten, die von und für Weiterbildner verfasst worden waren. Durch diese Analyse wurde ermittelt, welche Themen und Unterrichtsinhalte unter den Akteuren in der Weiterbildung diskutiert werden.
Auftraggeber: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.
Laufzeit: 04/2016 – 07/2018