Learntec-Beach
Die Learntec 2020 – noch größer, noch mehr Austausch, aber auch ausreichend Gelegenheit zum Relaxen.
Wieder Besucherrekord!
Waren es im vergangenen Jahr noch 11.700, so füllten jetzt 15.600 Messegäste die Hallen.
VR-Area vergrößert
Torsten Fell präsentierte auf vergrößerter Fläche ein umfangreiches Programm zu immersiven Lernmedien
Verleihung Immersive Learning Award
Ein Gewinner des Immersive Learning Awards war die Firma „imsimity“ und der Kunde „Stihl“ mit dem Projekt „RESCUE SAW MR – Mixed Reality Simulator für Rettungssägen“ – eine VR-Anwendung mit aktuellem Bezug zu Naturkatastrophen.
VR für Hilfsorganisationen
Das DRK Herford gewann einen Award für das Training mit einem virtuellen Rettungstransportwagen.
Bildungskredite für Mitarbeitende
Das Startup „Eduspend“ hat eine Kreditkarte entwickelt, mit der Mitarbeitende in Eigenverantwortung Geld für Bildung ausgeben können, das der Arbeitgeber zur Verfügung stellt. Gründer Joshua Jung gibt Peter Littig ein Interview für die Video-Plattform „Learning Insights“.
Brücke zwischen Lernmanagementsystemen
Die Fraunhofer Academy entwickelt unter dem Titel „Ephesos“ eine Middleware zwischen vorhandenen Learnmanagementsystemen. Inhalte und Funktionen der verschiedenen LMS sind dann für alle User erreichbar. Firmenniederlassungen können ihre vertraute Lernumgebung weiter nutzen.
Der Kongress brummt
Volle Räume auch bei den Kongressvorträgen – wie hier beim Vortrag des Projekts „SVL 2020“, Virtual Reality Learning für die Druckindustrie.
Headset-Sessions bei „School@Learntec“
In Halle 2 ist es sehr laut. Deshalb erhalten alle Zuschauer Kopfhörer, um die Referenten besser zu verstehen. Im Bild Julia Hense, mmb Institut, mit einem Vortrag zu YouTube-Videos.
Museumsambiente beim Branchenabend
Besonderer Höhepunkt: Der Branchenabend im Museum ZKM. Den Startschuss gaben Messe-Geschäftsführerin Britta Wirtz, ZKM-Direktor Peter Weibel und Learntec-Manager René Naumann.