Schule & Vorschule
Studie zu KI und Lernen an Schulen – Trends, Potenziale und Herausforderungen
Digitalisierung in der frühen Bildung
Im Rahmen des BMBF-Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“ hat das mmb Institut 40 Verantwortliche in Kita-Trägerinstitutionen zum Thema „Digitalisierung in Kindertagesstätten“ befragt. Die leitfadengestützten Telefoninterviews behandelten u.a. die grundsätzliche Einstellung gegenüber Digitalisierung, bereits durchgeführte Maßnahmen und welche Bereiche der Kita sie betreffen.
Corona-Krise und Home-Schooling: Was die Schulpolitik jetzt tun sollte
Nahezu unvorbereitet werden die Schulen mitten in einen massiven digitalen Transformationsprozess hineingerissen. Während in vielen Unternehmen zumindest gewisse Erfahrungen mit Home-Office, Telearbeit und Online-Weiterbildung bestehen, bedeutet für die meisten Lehrer- und Schüler:innen sowie für die Schulverwaltungen der kurzfristig aktivierte 100% Digitalmodus eine mehr oder weniger komplett neue Herausforderung. Kann das funktionieren? Wie fühlt sich das Lernen im Home-Classroom an? Eine kleine „Umfrage“ in sozialen Netzen sowie im Familien- und Bekanntenkreis erbrachte Folgendes:
YouTube-Videos für den Unterricht
Julia Hense und Lutz Goertz vom mmb Institut zeigen in einem Video-Beitrag, nach welchen Kriterien man gute YouTube-Videos für den Unterricht findet, und referieren Ergebnisse aus der Forschung. Sie erläutern ferner, welche Typen von Erklärvideos es gibt und in welche didaktischen Lernszenarien man sie einbetten kann. Der Vortrag wurde am 28. Januar 2020 auf der School@Learntec in Karlsruhe gehalten.
Schulträger in Deutschland und ihr Beitrag zur Gestaltung des digitalen Wandels an Schulen
Das Forum Bildung Digitalisierung unterstützt Schulträger, um gemeinsam mit ihren Schulen den pädagogisch sinnvollen Einsatz digitaler Medien zu planen und umzusetzen. Mit „Schulträger Labs“ bietet das Forum ab 2020 Akteuren des kommunalen Bildungsmanagements ein bundesweites Format und eine Plattform der Vernetzung. Das mmb Institut erhebt hierfür in einer Sekundäranalyse Informationen über die Landschaft der Schulträger in Deutschland. Weiterhin befragt mmb Vertreter*innen von Schulträgern, Kommunen, Schulleitungen und auch Landesmedienzentren in leitfadengestützten qualitativen Interviews. Auf Grundlage der Ergebnisse entwickelt das mmb Institut u.a. Handlungsempfehlungen, die aufzeigen, was Schulträger konkret tun können, um Schulen bei der Digitalisierung zu unterstützen.
Auftraggeber: Forum Bildung Digitalisierung
Laufzeit: 02/2020 – 05/2020
Die Landschaft der Schullösungen in Deutschland
Im Rahmen einer Expertise für das Hasso-Plattner-Institut hat das mmb Institut in den vergangenen Wochen den Markt für digitale Bildungslösungen im Schulbereich untersucht: gemeint sind hier vor allem Anwendungen für Lern- und Lehrprozesse, Kollaborations- und Kommunikationslösungen sowie Administrations- und Organisationssysteme. Einige zentrale „Befunde“ können Sie im Blog der HPI Schul-Cloud nachlesen.
Mindeststandards in Mathematik und Naturwissenschaften
Ein Viertel aller Schüler in Deutschland verfehlt laut KMK die Mindeststandards in Mathematik und Naturwissenschaften. Könnten sie von digitalen Angeboten profitieren? Lesen Sie dazu den aktuellen Blogbeitrag von Dr. Ulrich Schmid und Leonie Dargiewicz auf digitalisierung-bildung.de.
Schule in der digitalen Welt
Die Digitalisierung ist längst Teil unserer Lebenswelt. Gesellschaftliche Teilhabe und berufliche Wettbewerbsfähigkeit hängen in weiten Teilen an der Fähigkeit, sich in der digitalen Welt zu bewegen und mit digitalen Medien souverän umgehen zu können. Diese Erkenntnis ist auch im Bildungssektor inzwischen verinnerlicht worden. Wachsende Heterogenität, individuelle Förderung, Inklusion – die Digitalisierung bietet viele gute Lösungsmöglichkeiten für die großen Herausforderungen des deutschen Schulsystems. Dafür braucht es jedoch eine konsistente bildungspolitische Strategie, gute Konzepte und Umsetzungsansätze. Von anderen zu lernen, von ihren Erfahrungen zu profitieren, ist ein guter Ansatz.
Die aktuelle Expertise, die das mmb Institut derzeit für das Forum Bildung Digitalisierung durchführt, zielt darauf ab, gute Beispiele bildungspolitischer Reformbemühungen im Hinblick auf digitales Lernen aus ausgewählten Ländern zusammenzustellen und Rückschlüsse für mögliche Ansätze und Vorgehensweisen in Deutschland zu ziehen. Dabei liegt der Fokus auf bildungspolitischen Instrumenten und Ansätzen. Es werden Erkenntnisse aus Island, Tschechien, Brasilien, Singapur und Spanien im Hinblick auf ihre Übertragbarkeit nach Deutschland betrachtet, um daraus Rückschlüsse für deutsche bildungspolitische Ansätze zu ziehen.
Umfeldanalyse technologischer Wandel in Kita und Schule
Das Ziel dieser Umfeldanalyse ist es, insbesondere die vielfältigen digitalen Aktivitäten und Akteure im Bereich der Kitas und der allgemeinbildenden Schulen zusammenzutragen, übersichtlich zu strukturieren und daraus Bedarfe, Desiderata und Herausforderungen abzuleiten.
Auftraggeber: Robert Bosch Stiftung GmbH
Laufzeit: 08/2019 – 01/2020
Wofür sollten die Mittel des „DigitalPakt Bildung“ verwendet werden?
Das Thema „DigitalPakt Bildung“ und entsprechende Vorschläge zur Verteilung der Mittel wurden am 24. Mai 2019 im Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtags im Rahmen einer Anhörung behandelt. Hier finden Sie die Stellungnahme, die das mmb Institut auf Aufforderung des Kultusausschusses zu den folgenden drei Anträgen im Vorfeld der Anhörung verfasst hat: