Kompetenzen & LLL
Evaluation der regionalen VHS „Digicircles“ im Projekt „Erweiterte Lernwelten“
Standortanalyse „Digitaler Bildungsstandort Hamburg“
Ein Leben lang digital lernen – Neue Weiterbildungsmodelle aus Hochschulen
Evaluation im FUMA-Projekt „E-Learning – Innovative Lernkonzepte und informelle Lerninfrastrukturen“
Die vom Land NRW geförderte Initiative FUMA NRW verfolgt das Ziel einer geschlechtergerechten und diversitätsreflektierten Kinder- und Jugendhilfe. Konkret geht es um eine Sensibilisierung der Jugendlichen, Lehrenden an Schulen und Sozialarbeiter/innen für Geschlechter- und Diversitätsthemen. FUMA hat hierfür sein Präsenzkursangebot für Betreuungspersonen der Jugendlichen auf E-Learning umgestellt. Das mmb Institut hat sie hierbei beraten, für das E-Learning-Angebot mit Probanden einen Usability-Test durchgeführt und die Nutzer quantitativ befragt.
Auftraggeber: FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW
Laufzeit: 05/2015 – 01/2017
Medienkompetenz funktionaler Analphabeten („MenTA-Studie“)
Für einen Relaunch des Portals ich-will-lernen.de hat das mmb Institut im Auftrag des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (dvv) Akteure von Alphabetisierungsmaßnahmen in Deutschland befragt. Kern der Studie waren Gespräche in Fokusgruppen mit funktionalen Analphabeten. Den Ergebnisbericht hat der dvv auf seiner Website www.grundbildung.de veröffentlicht.Auftraggeber: Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
Laufzeit: 10/2014 – 03/2015
Laufzeit: 10/2014 – 03/2015