Kompetenzen & LLL

Expertise zum Thema Lernen mit Video (YouTube) bei Kindern und Jugendlichen

Im Vorfeld einer Veranstaltung zum Thema „Wieso? Weshalb? Warum? Lernen mit YouTube & Co“ am 25. Juni 2019 sollten einerseits Hintergrundinformationen zu videobasierten Lernangeboten – insb. mit Blick auf YouTube und die Zielgruppe Kinder/Jugendliche – recherchiert und textlich-grafisch aufbereitet werden. Andererseits sollten 60 Beispiele (Good Practices) für besonders gelungene resp. originelle, innovative und herausragende Lernvideos recherchiert und nach bestimmten Kategorien (z.B. Themenbereiche etc.) aufbereitet werden.

Auftraggeber: Körber-Stiftung
Laufzeit: 02/2019 – 05/2019

#DigitalCheckNRW – Entwicklung eines Konzepts für einen „Medienpass für Erwachsene“

#DigitalCheckNRW – Entwicklung eines Konzepts für einen „Medienpass für Erwachsene“

Mit dem „Medienpass“ hat Nordrhein-Westfalen bereits seit vielen Jahren ein bewährtes Instrument im Einsatz, das insbesondere den Schülern des Landes dabei hilft, ihre Kompetenzen im Umgang mit (digitalen) Medien zu reflektieren und gezielt weiter zu entwickeln. Die Definition digitaler Basiskompetenzen im Medienpass bildet zugleich den Rahmen für schulische und außerschulische Angebote. Allerdings stellt sich die Aufgabe, Kompetenzen in einer digital geprägten Welt aufzubauen, nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern ebenso auch für Erwachsene in ihren unterschiedlichen Rollen und Lebenslagen. Deshalb ist das mmb Institut nun von der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen mit der Entwicklung eines Konzepts für einen Medienpass für Erwachsene beauftragt worden, das mmb in einem fünfstufigen Verfahren erarbeitet.

Auftraggeber: Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Laufzeit: 07/2018 – 11/2018

Evaluation der regionalen VHS „Digicircles“ im Projekt „Erweiterte Lernwelten“

Mit seiner Strategie „Erweiterte Lernwelten“ hat der Deutsche Volkshochschul-Verband eine Initiative ins Leben gerufen, um die regionalen Volkshochschulen vor Ort fit für den digitalen Wandel zu machen. Das mmb Institut evaluiert hierfür die Arbeit von 35 „Digicircles“, in denen sich jeweils mehrere Volkshochschulen zur Bündelung innovativer digitaler Lernmaßnahmen zusammengeschlossen haben. Durchgeführt werden u.a. teilnehmende Beobachtungen von Sitzungen ausgewählter Digicircles, Interviews mit Digicircle-Akteuren und VHS-Verantwortlichen sowie eine Online-Befragung von Aktiven in allen Digicircles.

Auftraggeber: Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
Laufzeit: 09/2017 – 10/2018

Standortanalyse „Digitaler Bildungsstandort Hamburg“

Im Zentrum dieser Untersuchung standen zwei Leitfragen: Welche Kompetenzen und Qualifikationsprofile braucht Hamburg, um sich als digitaler Bildungsstandort positionieren zu können? Und welche Anstrengungen unternimmt Hamburg im Bereich von Bildung und Wissenschaft, um entsprechende Qualifikationen, „Köpfe“ und Talente entlang der gesamten Bildungskette zu entwickeln und zu fördern?

Auftraggeber: Körber-Stiftung
Laufzeit: 08/2016 – 03/2017

Studienbericht als PDF

Ein Leben lang digital lernen – Neue Weiterbildungsmodelle aus Hochschulen

Ziel dieser Untersuchung ist die Darstellung der Potenziale und Perspektiven der akademischen Weiterbildung und des Life-Long-Learnings (LLL) unter dem Blickwinkel der Digitalisierung sowie die Beantwortung der Frage: Welche digitalisierten Formen des LLL gibt es an deutschen und internationalen Hochschulen und welche grundlegenden Formatoptionen bestehen? Hierfür wurden sämtliche Websites der entsprechenden deutschen Hochschuleinrichtungen im Blick auf die verschiedenen digitalen Lehr- und Lernangebote analysiert. Begleitend hierzu wurden leitfadengestützte Experteninterviews durchgeführt.

Auftraggeber: Hochschulforum Digitalisierung
Laufzeit: 10/2015 – 02/2016

www.hochschulforumdigitalisierung.de

Evaluation im FUMA-Projekt „E-Learning – Innovative Lernkonzepte und informelle Lerninfrastrukturen“

Die vom Land NRW geförderte Initiative FUMA NRW verfolgt das Ziel einer geschlechtergerechten und diversitätsreflektierten Kinder- und Jugendhilfe. Konkret geht es um eine Sensibilisierung der Jugendlichen, Lehrenden an Schulen und Sozialarbeiter/innen für Geschlechter- und Diversitätsthemen. FUMA hat hierfür sein Präsenzkursangebot für Betreuungspersonen der Jugendlichen auf E-Learning umgestellt. Das mmb Institut hat sie hierbei beraten, für das E-Learning-Angebot mit Probanden einen Usability-Test durchgeführt und die Nutzer quantitativ befragt.

Auftraggeber: FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW
Laufzeit: 05/2015 – 01/2017

Medienkompetenz funktionaler Analphabeten („MenTA-Studie“)

Für einen Relaunch des Portals ich-will-lernen.de hat das mmb Institut im Auftrag des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (dvv) Akteure von Alphabetisierungsmaßnahmen in Deutschland befragt. Kern der Studie waren Gespräche in Fokusgruppen mit funktionalen Analphabeten. Den Ergebnisbericht hat der dvv auf seiner Website www.grundbildung.de veröffentlicht.Auftraggeber: Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
Laufzeit: 10/2014 – 03/2015

www.grundbildung.de

Maßnahmen zur Entwicklung einer VHS-App für die Kundengewinnung

Um jüngere Zielgruppen stärker für die eigenen Sprachlernangebote zu begeistern, erstellt der Deutsche Volkshochschul-Verband (dvv) eine App, über die auch die Sprachkurse der fast 1.000 Volkshochschulen in Deutschland gebucht werden können. Das mmb Institut unterstützt den dvv dabei und formuliert u.a. Kriterien, um Angebote von Dienstleistern zu bewerten und auszuwählen. Nachdem im April 2013 die Entscheidung für einen Dienstleister gefallen ist, kann man nun in einem Blog die Entstehung der „VHS-App“ verfolgen.

Auftraggeber: Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
Laufzeit: 09/2012 – 04/2013

www.die-vhs-app.de

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auch auf X, LinkedIn und Spotify!

       

Sie möchten per E-Mail über unsere Projektergebnisse informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter „mmbulletin“!

Jetzt abonnieren »

Partner