Wer ist an dieser Befragung beteiligt?
Diese Befragung wird in gemeinsamer Verantwortlichkeit durchgeführt von mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH in Essen (www.mmb-institut.de) und Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH in Kaiserslautern (www.dfki.de). Die Befragung wird im Rahmen des Projekts INVITE-Meta, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, durchgeführt (www.mmb-institut.de/invite). Für die Online-Befragung wird der Befragungsdienst „Surveymonkey“ (www.surveymonkey.de) genutzt.
Kontakt
Bei Fragen zur Befragung und zum Datennutzung sowie zur Wahrnehmung Ihres Rechts auf Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Dr. Berit Blanc
Senior Researcher
Educational Technology Lab
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
DFKI Labor Berlin
Alt-Moabit 91 C
10559 Berlin
Deutschland
berit.blanc@dfki.de
Welche Daten werden im Rahmen dieser Befragung erhoben?
In der Umfrage erheben wir Ihren Tipp für andere Projekte basierend aus dem bisherigen Verlauf Ihres INVITE-Projekts. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihren Namen und Ihr INVITE-Projekt anzugeben. Diese Angabe hilft uns im Verlauf des Workshops am 18.01.2023, da wir Sie im Workshop auf Ihren Tipp ansprechen können. Sie haben dann die Möglichkeit diesen weiter auszuführen.
Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
Die Ergebnisse werden wir für die Vorbereitung des Workshops am 18. Januar 2023 nutzen und Ihnen im Rahmen eines Protokolls der Sitzung aggregiert zur Verfügung stellen.
Wer hat Zugriff auf die Daten?
Alle erfassten Daten werden vor unerlaubtem Zugriff durch Dritte geschützt, eine Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen erfolgt nicht. Die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in Publikationen oder auf Tagungen erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form und lässt zu keinem Zeitpunkt Rückschlüsse auf Personen oder Institutionen zu. Eine Löschung erfolgt spätestens zum Projektende Anfang 2025.
Welche Rechte haben die Befragten?
Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Das heißt, Sie können die Teilnahme an der Umfrage jederzeit ohne Begründung ablehnen. Sowohl aus der Teilnahme als auch aus einer Ablehnung entstehen für Sie keinerlei Nachteile. Außerdem können Sie die Beantwortung/Übermittlung des Fragebogens jederzeit abbrechen. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie haben das Recht auf Berichtigung und Vervollständigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.