mmb Institut GmbH
  • Aktuelles
  • mmblog
  • Projekte
    • Digitalisierung & Lernen
    • Bildungsmärkte & EdTech
    • Technologien & Standorte
    • Qualifikationen & Kompetenzen
    • Arbeitsmarkt & Berufe
  • mmb-Monitor
    • mmb-Trendmonitor
    • mmb-Branchenmonitor
    • mmb EdTech-Quartett
  • Über mmb
    • Referenzen
    • Kontakt
Seite wählen

E-Learning-Dienstleister zeigen sich wie gewohnt umsatzstark – die Großen wachsen noch stärker als der Rest

Jan. 2018

Das mmb Institut hat zum zehnten Mal seine jährliche Branchenanalyse zum deutschen E-Learning-Anbietermarkt durchgeführt. Die Ergebnisse sind nun als mmb-Branchenmonitor „E-Learning-Wirtschaft“ veröffentlicht worden. Damit legt mmb die einzige Markterhebung zu diesem...

Ergebnisse des mmb-Branchenmonitors „E-Learning-Wirtschaft“ 2016: Der deutsche E-Learning-Markt ist um 14 Prozent gewachsen

Dez. 2016

Zum neunten Mal hat das mmb Institut (Essen/Berlin) seine jährliche Branchenanalyse zum deutschen E-Learning-Markt durchgeführt. Insgesamt 43 Unternehmen haben teilgenommen und differenzierte Angaben über die Wirtschaftsdaten der beiden vergangenen Jahre, also 2014...

Schulungen zur Medienkompetenzbildung für Ausbilder/innen im Handwerk: Digitale Medien im Metallhandwerk – Kostenloses Seminarangebot

Nov. 2016

Alltägliche Kommunikationsgeräte wie das Smartphone oder das Tablet bieten eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten für den Austausch mit Beschäftigten und Auszubildenden. Hierfür die optimale Strategie für das eigene Unternehmen zu finden, ist Herausforderung und Chance...

Ergebnisse des mmb-Branchenmonitors „E-Learning-Wirtschaft“ 2015: Wachsender E-Learning-Markt attraktiv für Startup-Unternehmen

Nov. 2015

Der deutsche E-Learning-Markt wächst weiter. Sowohl die Branchenumsätze als auch die Mitarbeiterzahlen entwickelten sich im vergangenen Jahr wieder positiv im zweistelligen Prozentbereich. Neben etablierten Anbietern präsentieren sich auf dem Markt immer mehr...

„Unsere Schüler denken: Ihr wollt uns das nur madig machen“ – Ergebnisse einer Schulleiter-Befragung zur Nutzung digitaler Medien

Jun. 2015

Weder begeistert noch ablehnend stehen Schulleiterinnen und Schulleiter in Deutschland dem Einzug digitaler Medien gegenüber. Vielmehr sind sie mehrheitlich positiv eingestellt, wenngleich mit unüberhörbaren kritischen Untertönen. Während die Vorteile digitaler Medien...

mmb Institut veröffentlicht neuntes „mmb Learning Delphi“: Die Trends der kommenden drei Jahre auf dem Weiterbildungsmarkt

Dez. 2014

Bereits das neunte Jahr in Folge ermittelt das „mmb Learning Delphi“, welche Trends die Weiterbildung in Unternehmen in den kommenden drei Jahren kennzeichnen werden und womit die größten wirtschaftlichen Erfolge zu erwarten sind. Die Trendstudie zeigt außerdem,...
« Ältere Einträge

News

  • Neuer COPLAR-Leitfaden für das Lernen mit Augmented und Virtual Reality

  • EdTech-Quartett: Jurafuchs & schnaq

  • Supporteinrichtungen: Digitale Lehre durch Corona – Blitzstart mit wenig Zukunft?

  • Home-Office mischt die E-Learning-Branche auf

  • Video-Beitrag: Teilhabe und Bildung – Hindernisse, Zugänge, Beispiele

mmblog

  • Was sagen E-Learning-Dienstleister zu den wichtigsten Veränderungen durch Corona?

  • Trends, Highlights und Erfahrungen – das mmb-Team blickt zurück auf das Jahr 2020

  • mmb auf YouTube: Beiträge für “Learning Insights”

  • Ein „Netflix“ für die Online-Bildung?

  • Systematik der Lernformen im neuen Gewand

Büro Essen
mmb Institut GmbH
Folkwangstraße 1
45128 Essen

Kontakt »

Büro Berlin
mmb Institut GmbH
Alt-Moabit 91 C
10559 Berlin

Kontakt »

Büro Hamburg
mmb Institut GmbH
Ernst-Henning-Straße 7
21029 Hamburg

Kontakt »

© 2021 | Design by smetrix Kommunikations- und Webdesign
Impressum | Datenschutzerklärung