Anfang März 2023 haben wir unsere aktuelle Ausgabe des „mmb Learning Delphi“ mit Einschätzungen zur Zukunft des digitalen Lernens in Deutschland veröffentlicht. 95 Expertinnen und Experten wurden hierfür befragt. Doch die Antworten auf eine Frage aus dieser Studie...
Für den mmb-Branchenmonitor „E-Learning-Wirtschaft“ haben wir die deutschen E-Learning-Anbieter auch nach dem Einsatz von KI-Anwendungen gefragt: Welche KI-Elemente kommen im Zusammenhang mit E-Learning-Dienstleistungen und -Tools heute bereits zum Einsatz...
Wie schon in früheren Jahren blicken wir auch 2022 zurück auf die Erkenntnisse und Erfahrungen zum Lernen mit digitalen Medien, die uns in der Arbeit in unseren Projekten wichtig erscheinen. Die drei Themen, die sich in diesem Jahr herauskristallisiert haben, werden...
Warum werden eigentlich beim Lernen mit digitalen Medien nur selten Standards berücksichtigt? Im Straßenverkehr sind Standards völlig selbstverständlich. Form und Zweck von Verkehrszeichen sind in der Straßenverkehrsordnung festgeschrieben und es bestehen Normen dazu,...
In einem Interview mit der ZEIT vom 7. Oktober 2021 äußert Thomas de Maizière Vorschläge zur Reformierung des Schulsystems in Deutschland. Schulen, Lehrkräfte und SchülerInnen würden „deutlich mehr erreichen, wäre das Bildungssystem besser organisiert“ (Spiewak 2021)....
Worum ging es im letzten Beitrag, den Sie zu einem Digitalisierungs-Thema gelesen haben? Behandelte er vielleicht die ethischen Aspekte des Einsatzes von KI beim Recruiting neuer Mitarbeiter oder den Stand der Digitalisierung in öffentlichen Schulen in Deutschland?...