Als Ergebnis eines Ideenwettbewerbs für didaktische Konzepte und Community of Practice zum Lernen mit AR/VR liegt jetzt der COPLAR-Leitfaden vor. Er bietet eine Entscheidungshilfe, für welche Einsatzszenarien, für welche Zielgruppen unter welchen Rahmenbedingungen ein...
Das EdTech-Startup-Quartett von mmb bietet zwei neue Karten zu Unternehmen, die den Fokus auf die Erstellung von digitalen Lerninhalten bzw. die Moderation von Diskussionen legen: Jurafuchs aus Berlin und schnaq aus Remscheid. Co6: Jurafuchs Jurafuchs ist mit...
Eine vom mmb Institut durchgeführte Studie für das Hochschulforum Digitalisierung zeigt: Die Corona-Pandemie hat der digitalen Lehre an deutschen Hochschulen einen starken Schub gegeben. Doch die Finanzierungsmodelle sind oft kurzfristig angelegt – so droht ein...
Das aktuelle „mmb Learning Delphi“ 2020/2021 steht ganz im Zeichen der Effekte, die die Corona-Pandemie auf das Lernen mit digitalen Medien hat. Der Zwang und gleichzeitig auch der gutgemeinte Anstoß, das Lernen zu digitalisieren und „auf Distanz“ zu lernen,...
Dieser Vortrag auf dem YouTube-Kanal von mmb bietet eine Einführung in das Thema Teilhabe/Partizipation an Bildung. Der Weg zur Beteiligung an gesellschaftlichen Prozessen führt über die Bildung und die (Lern-)Medien. Lutz Goertz vom mmb Institut beschreibt, welche...
Corona beschleunigt den Wandel der deutschen EdTech-Industrie: Gefragt sind jetzt standardisierte Lösungen und Plattformen statt aufwändiger Individualprojekte und Beratung. Und endlich gilt auch beim Lernen: “Digital First”. Dies sind die Highlights einer...