mmblog

Digital Learning Meetup bei der TeamBank

Am 12. September findet das nächste DL Meetup bei der TeamBank in Nürnberg statt. Im Vorfeld dieser Veranstaltung sprachen wir mit dem Gast- und Input-Geber Michael Piegsa, der die Qualifizierung bei der TeamBank verantwortet – und damit eine der wichtigsten...

mehr lesen

Comeback der alten Lernideen

Es ist nach wie vor viel Bewegung im Markt der Bildung mit digitalen Medien. Manche der gezeigten Produkte und Dienstleistungen, die man auf den aktuellen E-Learning-Messen findet, kommen zunächst einmal neu und überraschend daher. Allerdings basieren viele von ihnen...

mehr lesen

Digitalisierung als Lernthema – wo stehen wir?

Viele Unternehmen denken darüber nach, die Einführung von Innovationen zur Digitalisierung auch mithilfe von digitalen Lernmedien zu vermitteln. Welche Anstrengungen hierfür unternommen werden und wieweit dieser Prozess vorangeschritten ist, zeigen die...

mehr lesen

Lernassistenten und Instant Messaging als neue Lernformen

Seit 2008 aktualisiert das mmb Institut im Jahresrhythmus eine Grafik unter dem Titel „Vielfalt der digitalen Lernformen“, die die vielen verschiedenen Tools und Lernanwendungen systematisiert. Auch für das Jahr 2019 hat mmb wieder neue Formen...

mehr lesen

1% für EdTech in Deutschland

Unter dem Titel „Beauty statt Bildung“ veröffentlichte ich vor knapp zwei Jahren eine ernüchternde Bilanz der Gründungs- und Finanzierungsdynamik im deutschen EdTech-Bereich. In den Portfolios der führenden Investoren fanden sich damals nur sehr vereinzelt...

mehr lesen

Digitalisierung an Schulen – Ein Zwischenfazit

Ein nicht unwesentlicher Teil der Bildungsforschung des mmb Instituts in den letzten vier Jahren befasste sich mit der Digitalisierung in Deutschlands Schulen. Die Studien reichen von repräsentativen Untersuchungen zum IST-Stand der IT-Ausstattung und...

mehr lesen

Drei Fragen an MILLA

MILLA bewegt die Bildungspolitik. Hinter diesem Kürzel für „Modulares Interaktives lebensbegleitendes Lernen für Alle“ steckt das Konzept einer staatlich finanzierten Online-Weiterbildungsplattform. Entwickelt hat es die CDU unter Leitung des...

mehr lesen

mmb Updates

Folgen Sie uns auch auf Twitter, LinkedIn und Spotify!

       

Sie möchten per E-Mail über unsere Projektergebnisse informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter „mmbulletin“!

Jetzt abonnieren »

Learning Insights

Gemeinsam mit Partnern aus Deutschland und England wurde das Video-Portal „LEARNING INSIGHTS“ entwickelt, das Neuigkeiten zum Thema berufliche Weiterbildung – mit Fokus auf Herausforderungen und Möglichkeiten des digitalen Zeitalters – präsentiert. Co-Editor des Portals ist der mmb-Mitgründer Dr. Lutz P. Michel.

Zum Video-Portal »