mmblog
Digitalisierung in der Erwachsenenbildung. Eine neue Broschüre für Bildungsanbieter – nicht nur in Hessen
Die Bereitschaft, digitale Lernformen in der Erwachsenenbildung einzusetzen, ist bei vielen Bildungsanbietern in den letzten Jahren gestiegen. Aber wie findet man als traditionelle Akademie den Einstieg? Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und...
Hochschule – mit KI mehr Individualisierung wagen
Werden Studierende an Hochschulen zukünftig so studieren, wie es ihren Bedarfen und Lerngewohnheiten entspricht? Und lässt sich der Erfolg des Studiums bald besser planen und absichern? Künstliche Intelligenz könnte dies möglich machen. Mit einer sehr gut besuchten...
Lektüretipp: „We need to talk, AI“
Heute steht ein Comic auf der Liste unserer Leseempfehlungen. In „We need to talk, AI“ erläutern Dr. Julia Schneider (Texte) und Lena Kadriye Ziyal (Illustrationen) das Phänomen der Künstlichen Intelligenz in vielen einleuchtenden und auch witzigen Bildern, zum...
Digital Learning Meetup bei der TeamBank
Am 12. September findet das nächste DL Meetup bei der TeamBank in Nürnberg statt. Im Vorfeld dieser Veranstaltung sprachen wir mit dem Gast- und Input-Geber Michael Piegsa, der die Qualifizierung bei der TeamBank verantwortet – und damit eine der wichtigsten...
Comeback der alten Lernideen
Es ist nach wie vor viel Bewegung im Markt der Bildung mit digitalen Medien. Manche der gezeigten Produkte und Dienstleistungen, die man auf den aktuellen E-Learning-Messen findet, kommen zunächst einmal neu und überraschend daher. Allerdings basieren viele von ihnen...
Wofür sollten die Mittel des “DigitalPakt Bildung” verwendet werden?
Das Thema "DigitalPakt Bildung" und entsprechende Vorschläge zur Verteilung der Mittel wurden am 24. Mai 2019 im Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtags im Rahmen einer Anhörung behandelt. Hier finden Sie die Stellungnahme, die das mmb Institut auf Aufforderung...
Digitalisierung als Lernthema – wo stehen wir?
Viele Unternehmen denken darüber nach, die Einführung von Innovationen zur Digitalisierung auch mithilfe von digitalen Lernmedien zu vermitteln. Welche Anstrengungen hierfür unternommen werden und wieweit dieser Prozess vorangeschritten ist, zeigen die...
Lernassistenten und Instant Messaging als neue Lernformen
Seit 2008 aktualisiert das mmb Institut im Jahresrhythmus eine Grafik unter dem Titel „Vielfalt der digitalen Lernformen“, die die vielen verschiedenen Tools und Lernanwendungen systematisiert. Auch für das Jahr 2019 hat mmb wieder neue Formen...
1% für EdTech in Deutschland
Unter dem Titel „Beauty statt Bildung“ veröffentlichte ich vor knapp zwei Jahren eine ernüchternde Bilanz der Gründungs- und Finanzierungsdynamik im deutschen EdTech-Bereich. In den Portfolios der führenden Investoren fanden sich damals nur sehr vereinzelt...
Berufsschule 4.0! Wo steht die digitale Transformation des beruflichen Bildungssystems?
Wer beim digitalen Lernen nur auf allgemeinbildende Schulen und Hochschulen schaut, übersieht Wesentliches: Die berufliche Bildung ist hierzulande alles andere als ein Nischenphänomen. Neben den fast 9.000 beruflichen Schulen, also Schulen, an denen...