mmb Institut GmbH
  • Aktuelles
  • mmblog
  • Projekte
    • Digitalisierung & Lernen
    • Bildungsmärkte & EdTech
    • Technologien & Standorte
    • Qualifikationen & Kompetenzen
    • Arbeitsmarkt & Berufe
  • mmb-Monitor
    • mmb-Trendmonitor
    • mmb-Branchenmonitor
    • mmb EdTech-Quartett
  • Über mmb
    • Referenzen
    • Kontakt
Seite wählen

Zeit für den mmb-Jahresrückblick 2022

Dez. 2022

Auch das mmb-Team schaut zurück auf das Jahr 2022 – und der Diskussionsstoff zu den aktuellen Entwicklungen beim digitalen Lernen ist groß: Wird KI nun zum festen Bestandteil des schulischen Lernens? Machen wir gerade eine „Rolle rückwärts“ hinsichtlich Digitalisierung? Und wie gut funktionieren die neuen Hybrid-Formate für Veranstaltungen tatsächlich? Unser Blogbeitrag zum Jahresrückblick 2022 beleuchtet dazu jeweils die Pro- und die Contra-Seite.
Zurück zur Startseite

News

  • Unser Blick auf die Learntec 2023

  • Die künftigen Top-Standorte für EdTech-Unternehmen

  • EdTech-Standort Deutschland – warum sich Unternehmensgründung gerade jetzt lohnt

  • mmb erarbeitet zwei Studien im Rahmen des Projekts MINTvernetzt

  • mmb-Studie zum Status der Digitalisierung an deutschen Hochschulen

mmblog

  • Wo liegen die künftigen Top-Standorte für EdTech-Unternehmen?

  • Einsatz von KI ist auch für deutsche E-Learning-Anbieter zunehmend von Bedeutung

  • Rückblick auf das Jahr 2022: Das mmb-Team diskutiert Trends, Highlights und Erfahrungen

  • Neues INVITE-Dossier zum Thema „Standards im digitalen Lernen“

  • Federführer als neuer Weg zu einer bundeseinheitlichen Schulpolitik – das Beispiel Area9

Büro Essen
mmb Institut GmbH
Folkwangstraße 1
45128 Essen

Kontakt »

Büro Berlin
mmb Institut GmbH
Alt-Moabit 91 C
10559 Berlin

Kontakt »

Büro Hamburg
mmb Institut GmbH
Ernst-Henning-Straße 7
21029 Hamburg

Kontakt »

Datenschutzerklärung | Impressum