In Förderprojekten wird oft mit Hingabe an Produkten wie Software-Anwendungen, Lehr- und Lernmittel oder Wissen und Konzepte gearbeitet. Doch wie geht es nach der Förderung weiter? Verschwindet das entstandene Produkt in einer „Schublade“ oder kommt es zu einer Verstetigung? Im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes INVITE-Meta gehen wir aktuell der Fragestellung nach: Welche Gelingensbedingungen und Hinderungsgründe gibt es für die Verstetigung von Produkten, die in Förderprojekten entstanden sind? Und gibt es dabei Unterschiede je nach Produktform (z.B. Software vs. Wissen und Konzepte)? Wir freuen uns, wenn Sie sich an unser Befragung beteiligen.
News
mmblog
Rückblick auf das Jahr 2022: Das mmb-Team diskutiert Trends, Highlights und Erfahrungen
Neues INVITE-Dossier zum Thema „Standards im digitalen Lernen“
Federführer als neuer Weg zu einer bundeseinheitlichen Schulpolitik – das Beispiel Area9
Wenn Pflegeeinrichtungen zum Ort für digitale Bildung werden – eine Chance für Bewohner und Personal?
Verheißungen, Visionen und Realität – Ulrich Schmid zur aktuellen Situation und zu Trends der EdTech-Branche