Ob und wie etablierte Bildungsanbieter radikale Innovationen gestalten können – und wie Forschung diese dabei unterstützen kann, beschreibt mmb-Geschäftsführer Dr. Ulrich Schmid in seinem Vortrag „Weiterbildung digital: Zwischen Aufbruch und Ernüchterung“ vom 12. November auf dem Fachforum Distance Learning „Zukunft der Bildung – Trends und Konsequenzen der Digitalisierung“. Weiterführende Informationen bietet außerdem unser aktueller Blog-Beitrag „Disrupt Education!“.
News
mmblog
Rückblick auf das Jahr 2022: Das mmb-Team diskutiert Trends, Highlights und Erfahrungen
Neues INVITE-Dossier zum Thema „Standards im digitalen Lernen“
Federführer als neuer Weg zu einer bundeseinheitlichen Schulpolitik – das Beispiel Area9
Wenn Pflegeeinrichtungen zum Ort für digitale Bildung werden – eine Chance für Bewohner und Personal?
Verheißungen, Visionen und Realität – Ulrich Schmid zur aktuellen Situation und zu Trends der EdTech-Branche