Im Rahmen des „mmb Learning Delphi“ 2014 bat das mmb Institut Bildungsexpertinnen und -experten um ihr Statement zur Zukunft des digitalen Lernens. Die Aussagen der Befragten für das Jahr 2017 sind durchweg von großem Optimismus geprägt. Niemand zweifelt an einer hoch-dynamischen Entwicklung des E-Learning in Deutschland. Nicht einig sind sich die Experten, ob dies ein eher disruptiver Wandel sein wird oder ob digitales Lernen auf leisen Sohlen in Bildungsprozessen Einzug hält. Die Auswertungen des zweiten Teils zum „mmb Learning Delphi“ 2014 sind in einem mmb-Trendmonitor zusammengefasst.
News
mmblog
Rückblick auf das Jahr 2022: Das mmb-Team diskutiert Trends, Highlights und Erfahrungen
Neues INVITE-Dossier zum Thema „Standards im digitalen Lernen“
Federführer als neuer Weg zu einer bundeseinheitlichen Schulpolitik – das Beispiel Area9
Wenn Pflegeeinrichtungen zum Ort für digitale Bildung werden – eine Chance für Bewohner und Personal?
Verheißungen, Visionen und Realität – Ulrich Schmid zur aktuellen Situation und zu Trends der EdTech-Branche