Ende 2017 hat das mmb Institut zum zehnten Mal seine jährliche Erhebung unter E-Learning-Dienstleistern durchgeführt. Die zentralen Ergebnisse, die nun veröffentlicht wurden: Die deutschen E-Learning-Anbieter zeigen sich wie gewohnt umsatzstark – die Großen wachsen allerdings merklich stärker als der Rest. Die sechs größten Unternehmen steigerten den Umsatz um 14 Prozent, insgesamt kommt die Branche auf ein Plus von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Und der Arbeitsmarkt für E-Learning-Fachkräfte wächst sogar noch stärker als der Umsatz – bei den Festangestellten wurden hochgerechnet 17 Prozent mehr Beschäftigte ermittelt als im Jahr zuvor. Die vollständigen Ergebnisse können als mmb-Branchenmonitor heruntergeladen werden.
News
Fachkräftemangel in Medienunternehmen – mmb Institut erhebt Bedarf an Qualifizierung für Nachwuchskräfte in Bayern
mmb analysiert den Stellenmarkt für den DEKRA Arbeitsmarkt-Report
Dossier zum Einsatz von Empfehlungssystemen auf Weiterbildungsplattformen erschienen
Die Uhr läuft: Bildungs-Gründungszeit in NRW
Neue mmb-Studie zu Verwaltungsprozessen im Schulsystem
mmblog
Neues INVITE-Dossier zum Thema „Standards im digitalen Lernen“
Federführer als neuer Weg zu einer bundeseinheitlichen Schulpolitik – das Beispiel Area9
Wenn Pflegeeinrichtungen zum Ort für digitale Bildung werden – eine Chance für Bewohner und Personal?
Verheißungen, Visionen und Realität – Ulrich Schmid zur aktuellen Situation und zu Trends der EdTech-Branche
Lektüretipp: Der tanzende Direktor – ein Bericht, dass Schule auch ganz anders funktionieren kann