Die Digitalisierung der Lehre kann und soll dazu beitragen, die jeweiligen Zielstellungen der Hochschulen besser zu erreichen. Doch welche Ziele sind dies genau? Welche leisten einen Beitrag, sich im Wettbewerb zu positionieren, und in welchem Umfang werden sie bereits realisiert? Diesen Fragen wurde vom mmb Institut im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung in einer Untersuchung zu „Strategieoptionen für Hochschulen im digitalen Zeitalter“ nachgegangen, die nun veröffentlicht wurde.

Die Studie zeigt: Digitale Medien können einen substantiellen Beitrag zur Internationalisierung, zur Anwendungsorientierung in der Lehre, zur Forschungsorientierung in Studium und Lehre, zur Individualisierung der Lehre sowie im Bereich der akademischen Weiterbildung leisten. Das Thema der Studie ist zugleich auch einer der Schwerpunkte für die kommende Arbeit des Hochschulforums Digitalisierung in dessen zweiter Phase bis 2020.