Für die Gestaltung des Digitalen Bildungsraums fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Aufbau einer Nationalen Bildungsplattform (NBP). Es handelt sich dabei um eine Vernetzungsinfrastruktur auf Basis von gemeinsamen Standards und Formaten. Es soll keine neue Lernumgebung geschaffen werden, sondern eine Plattform, die als groß angelegtes Standardisierungs- und Infrastrukturprojekt den individuellen Zugang zu den bereits existierenden Angeboten und Plattformen ermöglicht. Inzwischen wurden die technischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Nationalen Bildungsplattform unter Beteiligung des mmb Instituts (Dr. Lutz Goertz) erarbeitet.
News
mmblog
Rückblick auf das Jahr 2022: Das mmb-Team diskutiert Trends, Highlights und Erfahrungen
Neues INVITE-Dossier zum Thema „Standards im digitalen Lernen“
Federführer als neuer Weg zu einer bundeseinheitlichen Schulpolitik – das Beispiel Area9
Wenn Pflegeeinrichtungen zum Ort für digitale Bildung werden – eine Chance für Bewohner und Personal?
Verheißungen, Visionen und Realität – Ulrich Schmid zur aktuellen Situation und zu Trends der EdTech-Branche