Die Hochschulen in Deutschland sind technisch gut ausgestattet – allerdings fehlt es an guten didaktischen Konzepten für die digitale Lehre. Hochschullehrende und auch Studierende sind oft noch skeptisch, wenn es um den Einsatz digitaler Medien geht. Hochschulleitungen hingegen sehen in der Digitalisierung schon häufiger Lösungsansätze für große Herausforderungen. Die zweite Broschüre „Monitor Digitale Bildung – Die Hochschulen im digitalen Zeitalter“ präsentiert Ergebnisse aus den Befragungen von Studierenden, Lehrenden sowie Hochschulleitung und -verwaltung. Das mmb Institut hat im Auftrag der Bertelsmann Stiftung bereits einen Bericht zum Stand des digitalisierten Lernens in Ausbildung und Berufsschule erstellt, Berichte zu allgemeinbildenden Schulen und beruflicher Weiterbildung werden folgen.
News
mmblog
Rückblick auf das Jahr 2022: Das mmb-Team diskutiert Trends, Highlights und Erfahrungen
Neues INVITE-Dossier zum Thema „Standards im digitalen Lernen“
Federführer als neuer Weg zu einer bundeseinheitlichen Schulpolitik – das Beispiel Area9
Wenn Pflegeeinrichtungen zum Ort für digitale Bildung werden – eine Chance für Bewohner und Personal?
Verheißungen, Visionen und Realität – Ulrich Schmid zur aktuellen Situation und zu Trends der EdTech-Branche