Zwei vom mmb Institut durchgeführte Projekte liefern einen wichtigen Input für den Fortschrittsbericht 2020 „Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen“: Zum einen hat mmb einen entscheidenden Beitrag zur Vervollständigung der „Landkarte“ der Startups im EdTech-Bereich in NRW geleistet. Zum anderen war mmb an der Konzeption des Digitalcheck.NRW beteiligt. Auf dieser Plattform, die zurzeit von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) erstellt wird, können Bürgerinnen und Bürger des Landes Nordrhein-Westfalen ihre Medien- und IT-Kompetenz testen und aus einem großen Kursangebot zu Medienthemen in NRW auswählen.
News
mmblog
Rückblick auf das Jahr 2022: Das mmb-Team diskutiert Trends, Highlights und Erfahrungen
Neues INVITE-Dossier zum Thema „Standards im digitalen Lernen“
Federführer als neuer Weg zu einer bundeseinheitlichen Schulpolitik – das Beispiel Area9
Wenn Pflegeeinrichtungen zum Ort für digitale Bildung werden – eine Chance für Bewohner und Personal?
Verheißungen, Visionen und Realität – Ulrich Schmid zur aktuellen Situation und zu Trends der EdTech-Branche