Das mmb Institut führte im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg eine umfassende Evaluationsstudie zu den Zielen und dem Ist-Stand der Medienbildung an brandenburgischen Schulen durch. Anlässlich der 100-Tage-Pressekonferenz der Brandenburgischen Bildungsministerin Britta Ernst sind die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen erschienen. Ein zentrales Ergebnis ist der vielfach geäußerte Bedarf nach Unterstützung und Orientierungshilfen durch das Land. Vor allem in Fragen der Infrastruktur sowie hinsichtlich der medienbildungsbezogenen Qualifizierung der Lehrkräfte werden Leitlinien, Standards sowie passende Beratungs- und Schulungsangebote gewünscht. mmb wird auf der Tagung „Dialogforum Bildung Digital kompetent“ am 20. April in Potsdam ausgewählte Ergebnisse und Handlungsempfehlungen vorstellen.
News
Fachkräftemangel in Medienunternehmen – mmb Institut erhebt Bedarf an Qualifizierung für Nachwuchskräfte in Bayern
mmb analysiert den Stellenmarkt für den DEKRA Arbeitsmarkt-Report
Dossier zum Einsatz von Empfehlungssystemen auf Weiterbildungsplattformen erschienen
Die Uhr läuft: Bildungs-Gründungszeit in NRW
Neue mmb-Studie zu Verwaltungsprozessen im Schulsystem
mmblog
Neues INVITE-Dossier zum Thema „Standards im digitalen Lernen“
Federführer als neuer Weg zu einer bundeseinheitlichen Schulpolitik – das Beispiel Area9
Wenn Pflegeeinrichtungen zum Ort für digitale Bildung werden – eine Chance für Bewohner und Personal?
Verheißungen, Visionen und Realität – Ulrich Schmid zur aktuellen Situation und zu Trends der EdTech-Branche
Lektüretipp: Der tanzende Direktor – ein Bericht, dass Schule auch ganz anders funktionieren kann