Wer zurzeit eine Messe zum digitalen Lernen besucht, findet manche der gezeigten Produkte und Dienstleistungen zunächst einmal neu und überraschend. Allerdings basieren viele von ihnen auf Ideen, die schon vor zehn oder zwanzig Jahren diskutiert wurden. Nur ist jetzt offenbar die Zeit reif, sie auf den Markt zu bringen, wie die folgenden Beispiele in unserem Blogbeitrag zeigen.
News
Fachkräftemangel in Medienunternehmen – mmb Institut erhebt Bedarf an Qualifizierung für Nachwuchskräfte in Bayern
mmb analysiert den Stellenmarkt für den DEKRA Arbeitsmarkt-Report
Dossier zum Einsatz von Empfehlungssystemen auf Weiterbildungsplattformen erschienen
Die Uhr läuft: Bildungs-Gründungszeit in NRW
Neue mmb-Studie zu Verwaltungsprozessen im Schulsystem
mmblog
Neues INVITE-Dossier zum Thema „Standards im digitalen Lernen“
Federführer als neuer Weg zu einer bundeseinheitlichen Schulpolitik – das Beispiel Area9
Wenn Pflegeeinrichtungen zum Ort für digitale Bildung werden – eine Chance für Bewohner und Personal?
Verheißungen, Visionen und Realität – Ulrich Schmid zur aktuellen Situation und zu Trends der EdTech-Branche
Lektüretipp: Der tanzende Direktor – ein Bericht, dass Schule auch ganz anders funktionieren kann