mmb Institut GmbH
  • Aktuelles
  • mmblog
  • Projekte
    • Digitalisierung & Lernen
    • Bildungsmärkte & EdTech
    • Technologien & Standorte
    • Qualifikationen & Kompetenzen
    • Arbeitsmarkt & Berufe
  • mmb-Monitor
    • mmb-Trendmonitor
    • mmb-Branchenmonitor
    • mmb EdTech-Quartett
  • Über mmb
    • Referenzen
    • Kontakt
Seite wählen

Facelifting für „Vielfalt der Lernformen“

Aug. 2020

Facelifting für „Vielfalt der Lernformen“

Seit 2008 veröffentlicht das mmb Institut regelmäßig eine Übersicht über die verschiedenen digitalen Lernformen und Lernwerkzeuge unter dem Titel „Vielfalt der Lernformen“. In diesem Jahr haben wir die Systematik gründlich überarbeitet und die Lernwerkzeuge in sechs Gruppen eingeordnet. Lesen Sie hierzu unseren Blogbeitrag.

Zurück zur Startseite

News

  • Zeit für den mmb-Jahresrückblick 2022

  • Neue mmb Podcast-Folge zum Thema Virtual Reality

  • Wie gelingt die Verstetigung der Produkte aus Förderprojekten?

  • Ergebnispräsentation der mmb-Bedarfsanalyse zu „Didaktik im außerschulischen MINT-Bereich“

  • INVITE-ToolCheck – Bildungsanwendungen von morgen testen

mmblog

  • Rückblick auf das Jahr 2022: Das mmb-Team diskutiert Trends, Highlights und Erfahrungen

  • Neues INVITE-Dossier zum Thema „Standards im digitalen Lernen“

  • Federführer als neuer Weg zu einer bundeseinheitlichen Schulpolitik – das Beispiel Area9

  • Wenn Pflegeeinrichtungen zum Ort für digitale Bildung werden – eine Chance für Bewohner und Personal?

  • Verheißungen, Visionen und Realität – Ulrich Schmid zur aktuellen Situation und zu Trends der EdTech-Branche

Büro Essen
mmb Institut GmbH
Folkwangstraße 1
45128 Essen

Kontakt »

Büro Berlin
mmb Institut GmbH
Alt-Moabit 91 C
10559 Berlin

Kontakt »

Büro Hamburg
mmb Institut GmbH
Ernst-Henning-Straße 7
21029 Hamburg

Kontakt »

Datenschutzerklärung | Impressum