Technische Kompetenzen im Umgang mit Medien sind bei vielen Schulabgängerinnen und -abgängern bereits vorhanden. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Medien anwenden und produzieren – Entwicklung von Medienkompetenz in der Berufsausbildung“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des mmb Instituts zeigen aber: Viele Kompetenzen wie die Problemlösung durch die Nutzung von Medien oder das Bewusstsein für rechtliche und ethische Fragen sind bei Jugendlichen häufig nicht sehr ausgeprägt und müssen deshalb Gegenstand künftiger Ausbildungsordnungen sein. Das BIBB hat hierzu eine Pressemitteilung und einen Abschlussbericht veröffentlicht. Eine Buchveröffentlichung ist in Planung.