Die MINT-Fachkräftelücke ist anhaltend groß und das Interesse an MINT-Ausbildungs- und Studienplätzen weiterhin gering. Seit vielen Jahren bemühen sich Schülerlabore und Maker Spaces darum, Kinder und Jugendliche spielerisch für MINT-Bildung zu begeistern. Doch wie steht es um die didaktischen Modelle und Konzepte an außerschulischen MINT-Lernorten? Welche didaktischen Lehrkonzepte gibt es und wer entwirft diese? Besteht ein Bedarf an didaktischen Aus- und Weiterbildungsangeboten und anhand welcher Kriterien könnten diese bewertet werden?
Diesen Fragen ist das mmb Institut im Rahmen des Projekts „MINTvernetzt“ im Auftrag des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft e.V. nachgegangen. Die Ergebnisse der Bedarfsanalyse stellt Dr. Lutz Goertz am 22. November 2022 während der MINT-Aktionswoche vor. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich für die digitale Veranstaltung Mit „Herz und Hand“ oder didaktisch fundiert? Sneak Preview der Studienergebnisse – eine Bestandsaufnahme zu Didaktik an außerschulischen Lernorten anzumelden.