Die spielerische Lernplattform PearUp soll Lehrkräfte bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Informatikunterrichts unterstützen. Sie wird vom Osnabrücker Startup pearprogramming entwickelt, das den Fokus auf die Vermittlung von Informatikinhalten für Schüler*innen der 5. bis 10. Klassenstufe legt. Die Lerninhalte sollen im Rahmen einer Spielhandlung nähergebracht werden, bei der man ein virtuelles IT-Startup gründet. Die Aufgaben drehen sich um gegenwartsnahe Informatikaufgaben. Anhand dieser realitätsbezogenen Aufgaben lernen Schülerinnen und Schüler die Vielseitigkeit der Arbeitswelt der Informatik kennen. Durch einen geplanten Aufgaben-Creator sollen Lehrkräfte zudem die Möglichkeit bekommen, eigene Inhalte zu implementieren, wodurch die Plattform auch für weitere Fächer geöffnet werden kann.

Bei PearUp werden die Vorteile des digitalen und analogen Unterrichts kombiniert, um bestmögliche Lernergebnisse zu realisieren. Mithilfe von Learning Analytics können Lehrkräfte den individuellen Lernfortschritt ihrer Schüler*innen nachverfolgen und somit gezielt und in Echtzeit auf Schwierigkeiten und Probleme eingehen. In Zukunft soll die Auswertung des Lernfortschritts weiter ausgebaut werden.

Alle Ausgaben des EdTech-Quartetts »