Der Bericht zur Studie „Medien anwenden und produzieren – Entwicklung von Medienkompetenz in der Berufsausbildung“, die das Bundesinstitut für Berufsbildung in Kooperation mit dem mmb Institut durchgeführt hat, ist jetzt als Diskussionspapier erschienen. In ihm wird die berufliche Medienkompetenz als mehrdimensionales Konstrukt betrachtet. Welche Aspekte von Medienkompetenz erwarten heute die Unternehmen von ihren Auszubildenden in den unterschiedlichen Phasen der Berufsausbildung – und über welche Kompetenz verfügen die Auszubildenden tatsächlich? Diese Fragestellung führt zu einer Beschreibung der Kompetenzen, die im Rahmen der Berufsausbildung entwickelt werden müssen. Der Bericht steht als kostenloser Download zur Verfügung.
News
mmblog
Einsatz von KI ist auch für deutsche E-Learning-Anbieter zunehmend von Bedeutung
Rückblick auf das Jahr 2022: Das mmb-Team diskutiert Trends, Highlights und Erfahrungen
Neues INVITE-Dossier zum Thema „Standards im digitalen Lernen“
Federführer als neuer Weg zu einer bundeseinheitlichen Schulpolitik – das Beispiel Area9
Wenn Pflegeeinrichtungen zum Ort für digitale Bildung werden – eine Chance für Bewohner und Personal?