Kann digitales Lernen einen Beitrag dazu leisten, Flüchtlinge ins Berufsleben zu integrieren? Hilft E-Learning, Bildungseinrichtungen und Unternehmen bei dieser großen Aufgabe zu entlasten? Eine qualitative Befragung von Unternehmensverantwortlichen, durchgeführt vom mmb Institut im Auftrag der eCademy GmbH und unterstützt durch das Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung e.V. (KWB), hat gezeigt, dass viele Unternehmen erst jetzt den hohen Qualifizierungsaufwand für Flüchtlinge in ihrem Unternehmen erkennen. Vor allem bei Sprachtrainings und dem Kennenlernen von kulturellen Zusammenhängen sehen sie kurzfristig eine wichtige Rolle für das digitale Lernen mit mobilen Apps – zumal Smartphones als Endgeräte unter Flüchtlingen schon eine hohe Verbreitung haben.