mmb Institut GmbH
  • Aktuelles
  • mmblog
  • Projekte
    • Digitalisierung & Lernen
    • Bildungsmärkte & EdTech
    • Technologien & Standorte
    • Qualifikationen & Kompetenzen
    • Arbeitsmarkt & Berufe
  • mmb-Monitor
    • mmb-Trendmonitor
    • mmb-Branchenmonitor
    • mmb EdTech-Quartett
  • Über mmb
    • Referenzen
    • Kontakt
Seite wählen

Digitale Lernformen in der Übersicht – neue Fassung 2019

Mrz. 2019

Digitale Lernformen in der Übersicht – neue Fassung 2019

Seit 2008 aktualisiert das mmb Institut im Jahresrhythmus eine Grafik unter dem Titel „Vielfalt der digitalen Lernformen“, die die vielen verschiedenen Tools und Lernanwendungen systematisiert. Für das Jahr 2019 hat mmb drei neue Formen hinzugefügt: Persönliche Lernassistenten, Instant Messaging (z.B. WhatsApp oder Threema) und Internet-Kollaborationstools (z.B. Google Drive). Lesen Sie hierzu unseren Blogbeitrag.

Zurück zur Startseite

News

  • Trendstudie „mmb Learning Delphi“ 2022/2023 erschienen

  • Neue Folge des mmb-Podcasts über KI-gestützte Lernassistenten

  • Neues mmb-Dossier zu ethischen Aspekten von KI in der beruflichen Bildung

  • Zeit für den mmb-Jahresrückblick 2022

  • Wie gelingt die Verstetigung der Produkte aus Förderprojekten?

mmblog

  • Einsatz von KI ist auch für deutsche E-Learning-Anbieter zunehmend von Bedeutung

  • Rückblick auf das Jahr 2022: Das mmb-Team diskutiert Trends, Highlights und Erfahrungen

  • Neues INVITE-Dossier zum Thema „Standards im digitalen Lernen“

  • Federführer als neuer Weg zu einer bundeseinheitlichen Schulpolitik – das Beispiel Area9

  • Wenn Pflegeeinrichtungen zum Ort für digitale Bildung werden – eine Chance für Bewohner und Personal?

Büro Essen
mmb Institut GmbH
Folkwangstraße 1
45128 Essen

Kontakt »

Büro Berlin
mmb Institut GmbH
Alt-Moabit 91 C
10559 Berlin

Kontakt »

Büro Hamburg
mmb Institut GmbH
Ernst-Henning-Straße 7
21029 Hamburg

Kontakt »

Datenschutzerklärung | Impressum