Das Thema „Digitales Lernen“ in Unternehmen erlebt eine ungeahnte Dynamik. Neue Strategien, neue Technologien, neue Inhaltsformate – das Thema steht nicht still. Gleichzeitig stellt es auch neue Anforderungen an Jobs und Tätigkeiten in den Teams, die sich mit der Umsetzung in Unternehmen befassen.
Hier kommen die Digital_Learning : Meetups 2019 ins Spiel. Als Netzwerk-Event in verschiedenen Regionen in Deutschland werden Praktiker aus Unternehmen mit Experten zusammengebracht. Die Idee: Ein ungezwungenes, fachlich orientiertes Forum für die Diskussion und den Austausch zu schaffen, und die Praxispartner in einer Region besser miteinander zu vernetzen. Im Rahmen von Impulsvorträgen zu neuen Trends, Themen und Herausforderungen des digitalen Lernens werden Schwerpunkte der Diskussion gesetzt. So kann der Erfahrungsaustausch in einem vertrauensvollen und informellen Rahmen angeregt werden. In netter Atmosphäre, in der Regel von 16:00 bis 19:30 Uhr.
Gastgeber der Events sind Unternehmen am jeweiligen Standort. Die Teilnahme ist mit einem kleinen Unkostenbeitrag in Höhe von 55 Euro verbunden. Eine Anmeldung ist erwünscht.
Die Digital_Learning : Meetups 2019 werden als Veranstaltungsreihe organisiert von NEOCOSMO, mmb Institut und Weiterbildungsblog in Zusammenarbeit mit CHECK.point eLearning. Die Impulsgeber – Volker Zimmermann (NEOCOSMO), Ulrich Schmid (mmb Institut), Lutz Goertz (mmb Institut) und Jochen Robes (Weiterbildungsblog) – sind langjährige Experten, Innovatoren und Gestalter im Bereich des digitalen Lernens.
Folgende Termine, Orte und Praxis-/Veranstaltungspartner stehen bereits fest:
- 8. Mai 2019: Seeheim-Jugenheim (Frankfurt/Darmstadt/Heidelberg) | Lufthansa AG
- 22. Mai 2019: Hamburg | AIRBUS Deutschland
- 13. Juni 2019: Stuttgart | APCOA Parking; weiterer Praxispartner: FESTO
- 12. September 2019: Nürnberg | TeamBank
- 22. Oktober 2019: Berlin
Weitere Informationen und Anmeldung: www.dlmeetups.de
Die mediale Begleitung der Netzwerk-Events erfolgt über CHECK.point eLearning. Hier werden die Diskussionen und Beiträge begleitet und von den Ergebnissen berichtet.