Die Charta für digitale Bildungsinnovationen ist im Rahmen eines mehrmonatigen partizipativen Prozesses gemeinsam mit zahlreichen erfahrenen Personen aus dem Bildungsbereich aus Hochschulen, internationalen EdTech-Allianzen und EdTech-Unternehmen entstanden. Die Charta fokussiert zunächst Hochschulen, viele Themen lassen sich aber auch auf den schulischen und andere Bildungsbereiche übertragen. mmb gehört mit zu den ersten Institutionen, die diese neue Charta nun unterzeichnet haben.
News
mmblog
Rückblick auf das Jahr 2022: Das mmb-Team diskutiert Trends, Highlights und Erfahrungen
Neues INVITE-Dossier zum Thema „Standards im digitalen Lernen“
Federführer als neuer Weg zu einer bundeseinheitlichen Schulpolitik – das Beispiel Area9
Wenn Pflegeeinrichtungen zum Ort für digitale Bildung werden – eine Chance für Bewohner und Personal?
Verheißungen, Visionen und Realität – Ulrich Schmid zur aktuellen Situation und zu Trends der EdTech-Branche