Das Projekt „blink – berufsbezogen lernen inklusiv“ zielt darauf ab, die Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik durch ein mediengestütztes ausbildungsbegleitendes Förderkonzept speziell für Jugendliche mit erhöhtem Risiko eines Ausbildungsabbruchs zu öffnen. Neben einer webbasierten Lernkartei und einem individuellen Coaching im virtuellen Raum zählt das Lernen an 3D-Modellen zu den mediendidaktischen Unterstützungsangeboten, die im Projekt „blink“ entwickelt werden. Partner des mmb Instituts in diesem dreijährigen Projekt, das im Rahmen des BMBF-Programms „Digitale Medien in der Beruflichen Bildung“ gefördert wird, sind DEKRA Media (Mönchengladbach) und IMBSE (Krefeld). Weiterführende Informationen finden sich auf der Projekt-Website unter www.blink-net.de.
News
mmblog
Einsatz von KI ist auch für deutsche E-Learning-Anbieter zunehmend von Bedeutung
Rückblick auf das Jahr 2022: Das mmb-Team diskutiert Trends, Highlights und Erfahrungen
Neues INVITE-Dossier zum Thema „Standards im digitalen Lernen“
Federführer als neuer Weg zu einer bundeseinheitlichen Schulpolitik – das Beispiel Area9
Wenn Pflegeeinrichtungen zum Ort für digitale Bildung werden – eine Chance für Bewohner und Personal?